
Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Sozialen Betreuung
Wir bieten:
- Flache Hierarchien durch kurze Kommunikationswege
- Intensives Einarbeitungskonzept
- Attraktive Vergütung nach AVR inkl. Sonderzahlungen
- 6 Wochen Urlaub sowie Zusatzurlaub
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
- Vergünstigungen auf dem Weg zur Arbeit: kostenfreie Dienstparkplätze und die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
- Vielseitiges Schulungsprogramm mit internen und externen Fortbildungen
- Diverse Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- 100 % faires Miteinander durch kollegiale Zusammenarbeit im Team
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Planung einer individuellen Tagesstruktur der Bewohner*innen
- Fachliche Unterstützung und Begleitung der an dem Betreuungsprozess beteiligten Personen
- Mitgestaltung, Koordination und Durchführung von bewohnerorientierten Angeboten
- Beraten, informieren und anleiten der Bewohner*innen und deren Bezugspersonen
- Stetige Weiterentwicklung der Qualität in der sozialen Betreuung
- Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, den Betreuungsassistent*innen, dem Pflegeteam und weiteren Netzwerken
- Führung der erforderlichen Dokumentation
Ihre Kompetenz:
- Abgeschlossene Ausbildung als Altentherapeut*in (w/m/d) oder ein Studium als Sozialpädagog*in (w/m/d), Sozialarbeiter*in (w/m/d), Physiotherapeut*in (m/w/d), Ergotherapeut (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung in der Betreuung im stationären Bereich
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und fachspezifische Kenntnisse
- Sensibilität im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen
- Sozial motivierte Persönlichkeit, Empathie und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke, Flexibilität, Kreativität und Engagement
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - keine Nachtdienste
- Identifikation mit unserem Leitbild und unseren Wertevorstellungen
Über unsere Einrichtung:
Das Puricelli Stift ist eine Altenhilfeeinrichtung in Rheinböllen (Hunsrück). Die Einrichtung besteht aus insgesamt 87 Plätzen mit zusätzlich dreizehn Appartements für „Betreutes Wohnen“. Es wird ein Hausgemeinschaftsmodell umgesetzt, das Bewohner*innen mit unterschiedlicher Pflegebedürftigkeit in einer Wohngruppe vereint, und trotzdem Raum für Individualität bietet. Die Mitarbeitenden verstehen sich als Begleiter*innen, die den Bewohner*innen dabei helfen, ihre veränderte Lebenssituation außerhalb des eigenen Zuhauses als neuen Abschnitt ihres Lebens anzunehmen. Die Betreuung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.
Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Kerstin Reichel, Leitung Soziale Betreuung, 06764/30498-678
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.