Eingliederungshilfe

Kloster Ebernach

Kloster Ebernach ist eine Wohn- und Dienstleitungseinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung unterschiedlichster Art und Ausprägung. Die Konzepte der vielseitigen und individuellen Wohnangebote für Menschen mit Hilfebedarf beziehungsweise Behinderung ermöglichen eine eigenständige Lebensführung und Förderung in allen persönlichen Bereichen.
Kloster Ebernach begleitet volljährige Frauen und Männer in ihrem Alltag und bietet ein Zuhause, in dem die Bedürfnisse und Wünsche des Einzelnen im Vordergrund stehen. Die Mitarbeiter von Kloster Ebernach verstehen sich in erster Linie als Begleiter der Bewohner, die das Vertrauen der ihnen anvertrauten Menschen in deren eigene Leistungsfähigkeit fördern.
Die Wohngemeinschaften sind gemischt-geschlechtlich belegt und unterscheiden sich in Gruppengrößen von 6 bis 15 Bewohnern. Zudem stehen individuelle Wohnangebote wie Einzelwohnen, Paarwohnen oder Appartement-Wohnen zur Verfügung.
Dezentrale Wohnangebote in den umliegenden Gemeinden werden ebenso geschaffen wie weitere stationäre und ambulante Angebote in Kloster Ebernach selbst.
Unsere Bewohner und Kunden werden eng in die Arbeits- und Beschäftigungsangebote mit einbezogen und können vielfältige und individuelle Freizeit- und Fördermöglichkeiten nutzen. Neben den Mosellandwerkstätten, in denen viele Bewohner täglich das Gefühl erfahren, gebraucht zu werden, gehört auch ein Klosterweingut mit einer Edelobst­brennerei zur Einrichtung.

www.klosterebernach.de


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

St. Josefshaus

Im St. Josefshaus in Hausen/Wied leben rund 280 Bewohner. Die Einrichtung bietet
erwachsenen Menschen ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechende Wohnmöglichkeiten und Betreuungsangebote. Unsere Wohn- und Pflegegruppen sind folgenden Bereichen zugeordnet:
• Menschen mit geistiger Behinderung
• Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen
• Menschen im Alter (auch mit dem Schwerpunkt Demenzerkrankungen)
• Menschen mit hohem Pflegebedarf (mit dem Schwerpunkt Chorea Huntington)
• Menschen im Wachkoma (auch mit außerklinischer Beatmung)

Im Bereich der Eingliederungshilfe bieten wir unterschiedliche Wohnformen, zwei Tagesförderstätten innerhalb der Einrichtung, eine Kooperation mit einer regionalen Werkstatt für behinderte Menschen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten in den eigenen Regiebetrieben. Zahlreiche Freizeitaktivitäten ergänzen das Angebot.

Der ambulante Dienst VOR ORT begleitet und unterstützt Kunden durch Beratungsangebote, Unterstützung im Alltag, familienentlastende Dienste sowie weitere Maßnahmen der Freizeitgestaltung oder Bildungsangebote.

Menschen im Alter und pflegebedürftige Menschen finden bei uns entweder
dauerhaft oder auch in der Kurzzeitpflege ein neues Zuhause. Jede einzelne Person wird entsprechend ihren Bedürfnissen kompetent gepflegt und betreut. Senioren, die noch weitgehend selbständig leben können, finden mit dem Betreuten Wohnen ein auf sie zugeschnittenes Angebot.

www.sanktjosefshaus.de

> Leben im Haus Franziskus

Aktuelles

Begrüßung neuer Pflegedienstleiter und neue Verwaltungsfachangestellte

Einführung von Schwester Glory als Seelsorgerin im Kirner Haus Maria Königin

> LUFTAUFNAHMEN
Wechseln Sie mit uns die Perspektive!
(Externer Youtube-Link)