In diesem Jahr war die Nachfrage an den „Schnupperplätzen“ am St. Marienwörth enorm und so konnte die Schulleiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Marienwörth, Madlen Knauf, eine muntere 13-köpfige Gruppe am Jungen-Zukunftstag 2016 begrüßen. Thomas Weckmüller, Abteilungsleiter der Chirurgie, zeigte den Jungs und einem Mädel, Stellvertreterin des am gleichen Tag stattfindenden Girls´day, verschiedene Bereiche im Krankenhaus und sie konnten bei praktischen Übungen wie beispielsweise bei der Herz-Kreislauf-Wiederbelebung, auf Tuchfühlung mit einem „Patienten“ gehen. Unterstützt wurde Thomas Weckmüller hierbei von Bulut Sergyl, einer Jahrespraktikantin der FOS Bingen.
An diesem Vormittag wurde den Schülern im Alter von 11 – 14 Jahren aus verschiedenen Schulen aus der Umgebung wie der IGS Bad Kreuznach, Stromberg und sogar Nieder-Olm, Gymnasium Römerkastell und Lina-Hilger-Gymnasium einiges aus dem Krankenhausalltag auf verschiedenen Abteilungen und Stationen gezeigt.
Der Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Krankenhaus St. Marienwörth, Madlen Knauf, ist es sehr wichtig, mit der jährlichen Teilnahme am Jungen-Zukunftstag schon frühzeitig das Spektrum der möglichen Berufswünsche zu erweitern: „Pflegeberufe bleiben auf absehbare Zeit wahrscheinlich weiblich dominiert, wobei in den letzten Jahren die Männer aufholen. Auch weil sich in der Pflege inzwischen noch mehr Entwicklungs- und Karrierewege entwickelt haben. Der Pflegeberuf genießt in der öffentlichen Wahrnehmung ein hohes Ansehen. Und das zu Recht. Er erfordert neben Fachkenntnissen viel Einfühlungsvermögen und auch die Bereitschaft, ein Leben lang zu lernen. Ganz jungen Menschen das Tätigkeitsfeld nahe zu bringen, bereitet uns daher jedes Jahr Freude.“
News
Boys´ Day - Einblicke in den Pflegeberuf
Aktuelles

> LUFTAUFNAHMEN
Wechseln Sie mit uns die Perspektive!
(Externer Youtube-Link)