Bereits am Vormittag wurden die Bewohner*innen des Puricelli Stiftes in Rheinböllen wunderbar eingestimmt in den Nikolaustag durch die Schüler*innen der Puricelli Realschule plus. Die jungen Leute brachten den Senior*innen Liedvorträge im Innenhof der Einrichtung und selbst gebastelte Geschenke mit. Sehr dankbar und mit leuchtenden Augen nahmen sie diese entgegen. Die Realschüler*innen hatten für jeden einzelnen Bewohner*in ein Schraubverschlussglas mitgebracht, indem sich eine kleine „Schneelandschaft“ mit einem verzierten Tannenzapfen mit Sternen und Kugeln, der wie ein Weihnachtsbaum aussah, befand. Zu den Liedvorträgen im Außenbereich wurden die Bewohner*innen in warme Jacken und Decken eingepackt und zum Teil nach draußen gebracht oder schauten von ihren Fenstern aus zu. Gemeinsam sangen Alt und Jung bekannte Weihnachtslieder, was ihnen allen sehr große Freude bereitete. Mit Applaus wurden die Kinder herzlich verabschiedet und natürlich bekam jedes noch ein kleines süßes Dankeschön zum Schluss überreicht.
Am Nachmittag wurden Nikolausfeste in den fünf Hausgemeinschaften gefeiert. „Alle Bewohner waren für den frühen Nachmittag zum Nikolauskaffee eingeladen worden, aber keiner von ihnen wusste, dass eine Überraschung geplant war“, erzählt schmunzelnd Jutta Jung, die die Soziale Betreuung und Alltagsbegleitung im Haus leitet. „Da es dieses Jahr sehr schwer war, einen Nikolaus zu finden, habe ich mir eine Alternative überlegt. Meine Enkel sind aus dem nahegelegenen Kappel zu uns gekommen und jeder hatte ein schönes Gedicht auswendig gelernt und mitgebracht.“
Ganz gerührt waren die Bewohner*innen, denn der Nachmittag startete mit dieser Überraschung. Arno Kreß vom Betreuten Wohnen hatte sein Akkordeon mitgebracht und stimmte das erste Weihnachtslied „Lasst uns froh und munter sein“ an und dann kamen die drei Kinder als Engel und Weihnachtsmann gekleidet ganz leise in die Hausgemeinschaft geschlichen. Mit viel Begeisterung wurde dem elfjährigen Lenny, der siebenjährigen Lia und der vierjährigen Margarete beim Vortragen ihrer Gedichte zugehört. Weitere Weihnachtslieder wurden gemeinsam gesungen und Arno Kreß begleitete virtuos. Besonders laut wurde bei den Liedern „In der Weihnachtsbäckerei“ mitgesungen, bei diesem Lied hatten Jung und Alt sehr viel Spaß. Zum Abschluss wurde das Lied „O du fröhliche“ angestimmt und textsicher konnten alle mitsingen. Die drei Enkelkinder von Jutta Jung durften dann noch kleine Geschenke an alle verteilen, jeder erhielt eine Nostalgiedose mit Schokolade gefüllt. Auch an die Bewohner*innen, die ihr Zimmer nicht verlassen konnten, wurde gedacht und sie wurden von den Kindern beschenkt. Jutta Jung: „ Man kann sich nicht vorstellen, wie sehr ihre Augen leuchteten, als die Kleinen in die Zimmer traten.“
Ein herzliches Dankeschön an die Lehrer*innen und Schüler*innen der Realschule plus, Arno Kreß, Lenny, Mia und Margarete für diesen besonderen Nikolaustag im Puricelli Stift in Rheinböllen.
