News

Engagiert, erfahren und voller Elan:

Neue Einrichtungsleiterin bringt frischen Wind ins Puricelli Stift

(von links) Die pädagogische/pflegerische Vorständin Christiane Schilling freut sich sehr über die neue Einrichtungsleiterin Bärbel Rode im Puricelli Stift, auch die Pflegedienstleiterin Yvonne Theisen und der Vorstandsvorsitzende der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, Bruder Michael Ruedin, sind sehr überzeugt von ihrer Erfahrung und dem Engagement von Anfang an

Mit Bärbel Rode hat sich das Puricelli Stift in Rheinböllen neu aufgestellt. Seit Oktober leitet die 33-jährige Pflegeberaterin die Wohneinrichtung für ältere Menschen mit Hilfebedarf. Neben ihrer beruflichen Erfahrung bringt sie viele neue Ideen mit, von denen die Seniorinnen und Senioren schon jetzt begeistert sind und dank derer sich Jung und Alt im Ort begegnen.

Schüler*innen, die einmal pro Woche die älteren Menschen besuchen, Freiwillige, die das angrenzende Tiergehege aufpeppen und Pflanzbeete, die neu belebt werden. Seit Bärbel Rode die Leitung der Einrichtung im Franziska-Puricelli-Weg 1 übernommen hat, weht hier ein frischer Wind – und der verleiht allen Auftrieb. „Das Team hat mich direkt willkommen geheißen und Lust, gemeinsam Neues anzupacken“, freut sich Rode.

Im Träger ist sie keine Unbekannte: Bereits seit 2017 arbeitet die Mutter einer Tochter bei den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz e.V., der das Seniorenheim betreibt. Zuletzt im Qualitätsmanagement, welches in Bad Kreuznach angesiedelt ist. „Hier habe ich über Jahre die verschiedenen Einrichtungen der Franziskanerbrüder von Grund auf kennen und ihr Leitbild schätzen gelernt. Als ich mitbekam, dass das Puricelli Stift nahe meinem Heimatort eine neue Leitung sucht, war mir schnell klar, dass ich diese Aufgabe gerne übernehmen möchte.“

Bärbel Rode hat primärqualifizierend Pflege studiert, eine Ausbildung zur Altenpflegerin abgeschlossen und einen Master of Science in Pflege - Advanced Practice Nursing. Viele Fortbildungen, unter anderem die zur Pflegeberaterin nach §37, sowie ihre Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin, als Dozentin und als Wohnbereichsleitung und als Pflegedienstleitung in einer Einrichtung für beeinträchtigte Menschen runden ihr Profil ab.

Für die pädagogische/pflegerische Vorständin Christiane Schilling, die die Leitung des Hauses im Sommer zunächst kommissarisch übernommen hatte, ein „großer menschlicher Gewinn. Ich bin sehr froh, dass Frau Rode sich für diesen Schritt entschieden hat. Mit ihr konnten wir für das Puricelli Stift jemanden gewinnen, der dank seiner optimalen Qualifikation und mit dem Herz am rechten Fleck bei den Mitarbeitenden wie bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern schon jetzt nach kurzer Zeit – seit dem Spätsommer ist Frau Rode zur Einarbeitung vor Ort – das passenden Standing hat, um unsere Einrichtung mit familiärem Ambiente zukunftsweisend zu führen.“

> Leben im Haus Franziskus

Aktuelles

Das SAPV-Team mit den Hunden

Der Palliativstützpunkt Rheinhessen Nahe und seine Therapie-Hunde

Herzliche Einladung an alle Interessierten

Franziskanerbrüder begrüßen Besuch aus der Ukraine und vereinbaren weitere Unterstützung

> LUFTAUFNAHMEN
Wechseln Sie mit uns die Perspektive!
(Externer Youtube-Link)